Bereits zum 16 Mal trafen sich am gestrigen Samstagmittag Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr Luckau/Stadt bei der Lübbener Feuerwache, um erste Vorbereitungen für das am Nachmittag stattfindende Spreetreiben zu treffen. Auch im Hafen 1 wurde die Gulaschkanone und eine weitere Verpflegung durch den Katastrophenschutz des Landkreis Teltow-Fläming aufgebaut. Anlass für diese getroffenen Maßnahmen war das traditionelle Spreetreiben, welches von der Wasserwacht, speziell vom DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. ausgetragen wurde. Beim Spreetreiben ließen sich die DRK-Wasserwachtmitglieder zusammen mit einigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/Stadt und Freiwilligen Feuerwehr Luckau/Stadt vom Hafen 1 in Lübben/Spreewald bis zur Feuerwache Lübben treiben. Das traditionelle Spreetreiben ist eine besondere Art der Saisoneröffnung für die Wasserrettung und pflegt die Kameradschaft unter den dabei teilnehmenden Mitgliedern. Diese Veranstaltung dient auch als Ausbildungszweck und lehrt den Umgang mit den besonderen Anzügen und der Technik. Auch eine Reporterin des RBB sprang mit in das kühle Nass und ließ sich von einem Kamerateam begleiten. Auf dem Weg zur Feuerwache passierten die 34 Schwimmer eine Schleuse. Auch die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/Stadt baute auf einem Abschnitt der Strecke eine Wasserversorgung auf und bespritzte die Schwimmer von oben. Höchsten Respekt gilt einem Schwimmer aus Finsterwalde, welcher die gesamte Strecke nur mit Badehose bewältigte. An der Wache angekommen erwartete die Schwimmer ein Heißgetränk und eine erneut gut aufgebaute Versorgung der DRK-Verpflegungseinheit. Es war für alle Zuschauer und Schwimmer ein tolles Erlebnis und findet auch im nächsten Jahr wieder traditionell am ersten Samstag im März statt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.