
420 Einsatzkräfte, über 110 Fahrzeuge: Großübung der Feuerwehren im Süden Brandenburgs startet am Tropical Islands
16. Mai 2025 · Kategorie: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Übung
Mit einem massiven Aufgebot an Personal und Technik starten die Feuerwehren aus dem Süden Brandenburgs am morgigen Samstag, dem 10. Mai 2025, eine groß angelegte Einsatzübung im Landkreis Dahme-Spreewald. Simuliert wird ein ausgedehntes Waldbrandszenario, das auch auf benachbarte Landkreise übergreift – eine Herausforderung, die höchste Koordination und Zusammenarbeit erfordert.
Bereits heute sind 18 Fahrzeuge mit 48 Einsatzkräften der Führungskomponente im KiEZ Frauensee eingetroffen, wo die zentrale Leitung der Übung ihren Sitz hat. Der große Bereitstellungsraum für die über 112 Einsatzfahrzeuge und rund 420 Einsatzkräfte wird morgen am Gelände des Tropical Islands eingerichtet.
Die Übung verfolgt mehrere Ziele: Geprobt werden das Zusammenspiel der operativen Führungseinheiten, das Führen von Katastrophenschutzeinheiten in geschlossenen Verbänden sowie das Einrichten und Koordinieren eines großflächigen Bereitstellungsraumes. Auch die Zusammenarbeit der Verpflegungseinheiten wird unter realistischen Bedingungen trainiert.
Mit dieser Übung stärken die Feuerwehren aus den Landkreisen Spree-Neiße (SPN), Oberspreewald-Lausitz (OSL), Elbe-Elster (EE), Dahme-Spreewald (LDS) sowie der Stadt Cottbus (CB) ihre Einsatzfähigkeit für großflächige Schadenslagen – ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung auf mögliche Katastrophenlagen wie Waldbrände, die in Brandenburg zunehmend an Bedeutung gewinnen.