Auf Grund des heutigen Schneefalls kamen die Kameradinnen und Kameraden der FF Schönwalde zum Einsatz. Zweimal wurden sie am späten Mittag alarmiert. Einmal hingen mehrere Bäume, durch die Schneelast über die Straße. Aufgrund dieser Gefahren wurden die Einsatzkräfte durch die Leitstelle Lausitz alarmiert. Durch einen Anruf eines Kameraden bekamen sie die Info das ein Ast in einer Telefonleitung hing. Beide Einsätze wurden binnen kürzester Zeit abgearbeitet. Zur Abendbrotzeit kam dann die dritte Alarmierung. Auf der BAB 13 zwischen der AS Freiwalde und AS Staakow verunfallte ein PKW. Gemeldet waren fälschlicherweise…
Read MoreAutor: A. Kunkel
Landstraße 711: Pkw brennt komplett aus
Am heutigen Montag, gegen 16 Uhr, wurden die Feuerwehren Rietzneuendorf-Friedrichshof, Schönwalde, Waldow/Brand und Staakow zu einem PKW Brand auf die L711 alarmiert. Vor Ort angekommen, bestätigte sich das Einsatzstichwort. Ein PKW stand, in einer Waldeinfahrt, in Vollbrand. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte zügig den Brand. Nach Abschluss aller Feuerwehrtechnischen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Bildquelle: FF Rietzneuendorf-Friedrichshof
Read MoreLübben: Jugendfeuerwehr Lübben/Stadt bekommt Umkleidecontainer
Seit April 2020 steht auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/Stadt, ein neuer Container. Dieser Container dient der Jugendfeuerwehr als Umkleide, weil die in die Jahre gekommene Umkleidegarage nicht mehr zeitgemäß ist. Die Kosten für die Bodenarbeiten sowie für den Container übernahm die Stadt Lübben (Spreewald). Die Besprechungen der Baumaßnahmen begannen Anfang des Jahres. Die Planung zu dem Container läuft schon ein wenig länger. Am 03.04.2020 war es dann soweit. Der Container wurde geliefert und aufgestellt. In den letzten Tagen und Wochen wurde der Container von den Kameraden der Freiwilligen…
Read MoreÖlspur in Lübben
Am gestrigen Abend, gegen 19:15 Uhr, wurde die Feuerwehr Lübben in den Heideweg zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Einsatzstichwort. Eine Kraftstoffspur, welche durch Lübben und deren Ortsteile Treppendorf und Steinkirchen verlief war vorzufinden. Aufgrund der Länge der Kraftstoffspur wurden mehrere Ortsteile zur Einsatzstelle hinzugezogen. Aufgabe der Feuerwehr war die Absicherung der Einsatzstelle und das Abstumpfen der Spur mittels Ölbindemittel. Auch eine Kehrmaschine der Stadt war im Einsatz. Durch die Kameraden der Feuerwehr konnte die Gefahr schnell beseitigt werden. Nach rund 2 Stunden konnte die Feuerwehr den…
Read MoreVerkehrsunfall in Lübben/Steinkirchen
Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Lübben/Stadt zusammen mit den Ortswehren Lübben/Steinkirchen und Lübben/Neuendorf zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit Personenschaden in die Ortslage Lübben/Steinkirchen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Stichwort. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und duchdrung einen Gartenzaun. Wenige Meter später kam er zum Stillstand in einem Vorgarten. Dabei wurde eine Person verletzt, welche an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Aufgabe der Feuerwehr war das Abklemmen der Batterie und die Sicherung des Unfallfahrzeuges. Im Anschluss aller erfolgreich abgeschlossen Tätigkeiten konnte die Einsatzstelle…
Read MoreSchwelbrand in Mehrfamilienhaus in Lübben/Steinkirchen
Die Freiwillige Feuerwehr Lübben/Stadt wurde zusammen mit ihren Ortswehren Steinkirchen, Neuendorf, Treppendorf und Lubolz am heutigen Montagmittag zu einem gemeldeten Brand Gebäude Groß alarmiert. Bereits auf Sicht konnte eine erste Lagemeldung gegeben werden. Qualm drang bereits aus einem Lüftungsschacht im 2. Obergeschoss. Es handelte sich um angebranntes Essen auf einem Herd. Dabei entstand ein Schwelbrand. Eine sofortige Brandbekämpfung nahm ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr auf und konnte rasch den Schwelbrand eindämmen. Personen wurden nicht verletzt. Nach rund einer Stunde konnten die Feuerwehrtechnischen Maßnahmen erfolgreich beendet und die…
Read MorePkw-Brand in Lübben
Am heutigen frühen Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Lübben/Stadt zu einem gemeldeten Brand Pkw alarmiert. Ersteintreffende Kräfte konnten dieses Stichwort bestätigen und fanden einen Pkw vor, welcher im Motorbereich brannte. Die Brandbekämpfung mittels Schnellangriff konnte umgehend eingeleitet werden und der Brand im Motorraum gehalten werden. Verletzt wurden dabei keine Personen. Nach einer gründlichen Nachkontrolle, nach durchgeführten Löschmaßnahmen, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die Feuerwehr befand sich mit 3 Fahrzeugen im Einsatz und konnte somit nach ca. 1 Stunde die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Lübben/Stadt
Read MoreNeues Boot für die Freiwillige Feuerwehr Lübben/Stadt
Bereits seit Mitte Januar diesen Jahres, verfügt die Freiwillige Feuerwehr Lübben/Stadt über ein gebrauchtes Boot der Freiwilligen Feuerwehr Zeuthen. Das Boot des Typs Zodiak Cherokee 455 ersetzt das alte Schlauchboot der Lübbener Wehr des Typs SL 430 (Baujahr 1994) mit einem Aufbau von Leibing/FGL. Das neue Boot besitzt einen 50 Ps starken 2-Takt Motor und wurde im Jahre 2004 erbaut. Das Boot ist in einem gut gepflegtem Zustand und hat bereits 163 Betriebsstunden auf der Uhr. Am 1.2.2020 bewältigte die Wehr einen Ausbildungsdienst, welcher auf und mit dem Boot erfolgreich…
Read MoreNachtrag zum Ausbildungsdienst der FF Lübben/Stadt vom 30.1.2020
Zum gestrigen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/ Stadt gab es für die Kameradinnen und Kameraden eine kleine Überraschung. Die Bewohner des Hauses, von welchem der Dachstuhl am 15.1.2020 brannte, kamen persönlich in die Wache, um einen herzlichen Dank an alle Hilfskräfte zu richten. Die Kameradinnen und Kameraden freuten sich darüber. Persönliche Worte sind mehr wert als Geld. Wir wünschen der Familie für die Zukunft alles Gute. Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Lübben/Stadt
Read MoreBelastungslauf für Chemikalienschutzanzug(CSA) -Träger der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/Stadt
Am gestrigen Donnerstagabend fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Lübben/Stadt ein Dienstabend der besonderen Art statt. 10 Kameraden stellten sich der Herausforderung und mussten unter einem Chemikalienanzug diverse Herausforderungen bewältigen. Zur „Aufwärmung“ ging es erst einmal 500 Meter durch die Innenstadt von Lübben. Im Anschluss ging es auf dem Gelände der Feuerwache mit dem Verdichten eines Lecks weiter. Als diese Aufgabe erfolgreich erfüllt war mussten die Kameraden einen B-Schlauch aus- und aufrollen sowie 3 Feuerwehrtechnische Knoten binden. Abschließend galt es, einen rund 80 Kilogramm schweren Dummy, über eine Länge von 40…
Read More