Cottbus – Ersthelfer retten Person aus brennendem Gebäude
Am Samstagabend um 18:15 Uhr wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr Cottbus zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Sachsendorf sowie Gerätehaus Süd in die Straße „Markgrafenmühle“ alarmiert. Die Meldung lautete „Gebäudebrand Groß“, was sich bereits kurze Zeit später bestätigte. Zeugen vor Ort berichteten Reportern, welche am Einsatzort waren, dass sie zufällig vorbeifuhren und Flammenschein bemerkten. Diese Zeugen fanden vor Ort eine weibliche Person, welche sie überzeugen konnten, das Gebäude zu verlassen. Die Person, welche sich im Gebäude befand, wurde aufgrund des Einatmens von Rauch durch den Rettungsdienst behandelt,eine medizinische Versorgung aber ablehnte.
Auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung sowie Flammenschein festgestellt werden. Es kam zum Vollbrand eines leerstehenden Gebäudes. Die Kameraden nahmen nach Ankunft umgehend die Brandbekämpfung auf. Da die alte Baracke einsturzgefährdet war, konnten die Löscharbeiten nur im Außenangriff erfolgen. Dazu wurden mehrere Rohre sowie ein Wenderohr über den Teleskopmast vorgenommen. Die Wasserversorgung wurde über eine lange Wegstrecke aufgebaut und sichergestellt. Um eine effektive Löschwirkung zu erzielen, hat die Feuerwehr das gesamte Gebäude mit Schaum geflutet. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein von ihr mit Unrat angefachtes Feuer im Haus außer Kontrolle geraten. sowie Mobiliar, woraufhin sich die Flammen im weiteren Verlauf zügig in den Dachbereich ausbreiteten. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet, die bis zur Stunde
andauern. Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor.