Am heutigen Montag wurde die Feuerwehr Großräschen sowie die Polizei gegen 11 Uhr an eine Kreuzung auf die Bundesstraße 96 bei Großräschen zu einem „Verkehrsunfall ohne Personenschaden“ alarmiert. An der Einsatzstelle kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW SKODA und einem LKW MAN mit Auflieger. Da sich an der Unfallstelle herausstellte, dass es eine verletzte Person gab, wurde durch den Einsatzleiter das Einsatzstichwort auf „Verkehrsunfall mit Personenschaden“ erhöht und somit ein Rettungswagen nachalarmiert. Der PKW traf den Tankbehälter des LKWs so dass dieser beschädigt wurde und eine größere Menge Kraftstoff auslief, dieser sich auch auf den benachbarten Grünstreifen verteilte. Auf Grund dessen wurde die Hauptamtliche Abteilung der Feuerwehr Senftenberg mit dem Gerätewagen-Gefahrgut (GWG), dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und dem Gerätewagen-Logistik (GWL) hinzugezogen um die großen Mengen zu binden und aufzunehmen. Um die verletzte Person kümmerte sich der Rettungsdienst und brachte diese anschließend in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Der SKODA war anschließend ein Fall für den Abschleppdienst. Es entstand hoher Sachschaden. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr beendet werden und die Einsatzbereitschaft am Ausgangspunkt (AP) wieder hergestellt werden.
Während der Einsatzmaßnahmen wurden die Kameraden der Wehr Großräschen kurz nach 11:30 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Ortsteil Allmosen alarmiert. Auch dieser Einsatz konnte nach kurzer Dauer abgearbeitet werden.
Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Großräschen Nord