Am heutigen Sonntagnachmittag wurden mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Kolkwitz zu einem Flächenbrand in die Birkenallee nach Kolkwitz alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage, die Leitstelle Lausitz alarmierte daraufhin weitere Kräfte an die Einsatzstelle, zudem wurde das Einsatzstichwort auf „Waldbrand Groß/WSP“ erhöht. Vor Ort waren die Einsatzkräfte aus Kolkwitz, Gulben, Krieschow, Eichow, Kunnersdorf, Glinzig, Papitz, Burg, Leuthen, Kackrow, Limberg sowie die Berufsfeuerwehr der Stadt Cottbus. Nach Auskunft der Leitstelle Lausitz in Cottbus brannten vor Ort circa 1.5 Hektar Wald und Ödland. Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Abend hinein an.
Kurz nach 20:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kolkwitz nochmals an die Einsatzstelle mit dem Stichwort „Kleinbrand“ alarmiert. Die Aufgabe der Kameraden bestand darin, abermals Nachlöscharbeiten an der Brandstelle durchzuführen.
Im Land Brandenburg gilt aktuell die dritthöchste Waldbrandgefahrenstufe, ausgenommen ist der Landkreis Spree Neiße sowie die Stadt Cottbus, denn hier gilt bereits die Gefahrenstufe 4. Seien Sie von daher im Umgang mit offenem Feuer vorsichtig und schmeißen Sie keinesfalls Kippenstummel auf die trockenen Flächen!