Cottbus: Ein 41Jahre alter Radfahrer war am Sonntagabend gegen 23:00 Uhr in der Karl-Liebknecht-/Ecke Spremberger Straße unterwegs und stürzte direkt vor den Beamten. Die Ursache war nach einem Atemalkoholtest schnell klar, denn dieser ergab einen Wert von 1,87 Promille. Diese Verkehrsstraftat zog eine beweissichernde Blutprobe nach sich.
Cottbus: In der Limberger Straße stießen am Montagvormittag zwei Kleinwagen der Marken VW und OPEL bei einem Vorfahrtunfall zusammen. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden musste mit rund 8.000 Euro bilanziert und für ein Auto ein Abschleppunternehmen beauftragt werden.
Fehrow: In der Nacht zum Montag drangen Einbrecher gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung in Fehrow ein. Die Unbekannten stahlen aus einer Kasse Bargeld in nicht genau bekannter Höhe sowie zahlreiche Getränke und Lebensmittel. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Bärenbrück: Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Montagvormittag in der Dorfstraße. Aus bisher unbekannter Ursache brannten dort zwei Mülltonnen. Die Flammen griffen auf einen Schuppen über. Personen waren nicht in Gefahr. Angaben zur Schadenshöhe liegen nicht vor. Die Ermittlungen zur Brandursache übernahm die Kriminalpolizei.
Forst: Einbrecher waren am zurückliegenden Wochenende im Stadtgebiet unterwegs. Am Friedrichplatz drangen sie gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung ein und durchsuchten die Räume. In den Garagenkomplexen der Mauerstraße und der Sorauer Straße wurden zwei Garagen mit Gewalt geöffnet. Auch die Gartengemeinschaft Ringstraße wurde von den Kriminellen heimgesucht. In sechs Gärten drangen sie unberechtigt in Lauben und Nebengelasse ein. Informationen zum Stehlgut sowie zur Höhe der verursachten Schäden liegen nicht vor.
Forst: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmittag in die Cottbuser Straße gerufen. Aus einer Küche eines Mehrfamilienhauses drang Rauch. Eine auf dem Herd vergessene Abdeckplatte sorgte für die enorme Rauchentwicklung. Personen waren nicht in Gefahr. Die Wohnung ist weiterhin nutzbar.
Spremberg: Ein in der Drebkauer Straße abgestellter PKW AUDI wurde am Sonntag gestohlen. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Q7.
Guben: Ein PKW HYUNDAI und ein NISSAN waren am Montagvormittag gegen 10:30 Uhr an einer Kollision in der Klaus-Herrmann-Straße beteiligt. Es blieb bei einem Blechschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.
Taubendorf, Eichow, Spremberg: Bei Taubendorf und bei Eichow kollidierten am Sonntagnachmittag und -abend ein PKW MERCEDES mit einem Reh sowie ein TOYOTA mit einem Wildschwein. Die Tiere verendeten und hinterließen jeweils Schäden in Höhe von rund 2.000 Euro. Ein VW-Kleinwagen stieß am späten Sonntagabend in der Hoyerswerdaer Straße in Spremberg gegen ein Wildschwein. Ein weiteres Auto wurde durch Fahrzeugteile getroffen. Verletzt wurde niemand. Mit einem Schaden von rund 2.000 Euro war der VW nicht mehr fahrtüchtig.
Mittenwalde: Seit Sonntagmorgen dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu einem Verkehrsunfall an, der sich nahe Mittenwalde ereignet hatte. Um 04:30 Uhr war der Polizei gemeldet worden, dass zwischen Ragow und Brusendorf ein PKW DAIHATSU in einer Kurve von der Straße abgekommen gegen ein Verkehrsschild geprallt war. Vom Fahrzeugführer fehlte zunächst jede Spur. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die eine halbe Stunde später zum Erfolg führten. Die 20-jährige Autofahrerin war unverletzt geblieben und zu Fuß geflüchtet. Ein Atemalkoholtest brachte Klarheit zur Unfallursache. Der Messwert lag mit 1,3 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die entsprechenden Verfahren eingeleitet. Mit einem Sachschaden von rund 3.000 war der Kleinwagen ein Fall für den Abschleppdienst.
Schönefeld-Waßmannsdorf: Der Polizei wurde am Sonntag zur Mittagszeit angezeigt, dass am vergangenen Wochenende Einbrecher ihr Unwesen in der Straße des Friedens getrieben hatten. Insgesamt fünf Keller eines Mehrfamilienhauses waren aufgebrochen worden, so dass ein Schaden von annähernd 2.000 Euro zu beklagen war. Zur bislang bekannten Diebesbeute gehörten Werkzeuge, Bekleidung, Elektronik und Motorradausrüstung. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren gesichert. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen übernommen.
Schönefeld: In der Nacht zum Montag war in der Straße Wehrmathen ein PKW NISSAN gestohlen worden, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang noch nicht zum Wiederauffinden des SUV.
Schönefeld: Rettungswagen, Feuerwehr, Polizei und ein Rettungshubschrauber wurden am Montag zu einem Unfall gerufen, der sich in der Alfred-Döblin-Allee ereignet hatte. Bei Kranarbeiten auf einer Baustelle an der Ecke zur Fontaneallee hatte sich ersten Aussagen zufolge ein Ausleger gelöst und zwei Bauarbeiter schwer verletzt. Die beiden Männer im Alter von 45 und 57 Jahren wurden per Rettungshubschrauber in umliegende Kliniken gebracht. Wie in solchen Fällen notwendig, hat das Amt für Arbeitsschutz die weiteren Ermittlungen übernommen.
BAB 113 bei Schönefeld: Kurz vor der Anschlussstelle Flughafen ereigneten sich am Montag zeitgleich zwei Verkehrsunfälle, über die die Polizei gegen 09:45 Uhr informiert wurde. Beim Spurwechsel hatte ein MERCEDES-LKW mit Anhänger seitlich einen PKW AUDI touchiert, was einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro zur Folge hatte. Im selben Augenblick hatte der Fahrer eines MERCEDES-Transporters die Witterungsverhältnisse unterschätzt und war beim Spurwechsel ins Schleudern gekommen. Der Vito landete an der Schutzplanke und war mit rund 20.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrbereit. Eine 17-jährige Mitfahrerin hatte dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung beider Unfallstellen wurde um 11:30 Uhr wieder aufgehoben.
Niederlehme, Freiwalde, Königs Wusterhausen: Am frühen Sonntagnachmittag wurden der Polizei innerhalb einer halben Stunde zwei PKW gemeldet, die in Dresden gestohlen und auf der Autobahn in Richtung Berlin unterwegs gewesen waren. Kurz vor 13:00 Uhr wurde das erste Fahrzeug, ein PKW MAZDA, durch Polizeibeamte auf einem Rastplatz bei Niederlehme an der BAB 10 gestoppt. Der 18-jährige Fahrer aus Polen, der laut einem Vortest unter dem Einfluss von Amphetaminen unterwegs war, wurde festgenommen. Zur Beweissicherung wurde die Blutprobe veranlasst. Das zweite in Fahndung stehende Auto, ein PKW TOYOTA, wurde auf der A 13 bei Freiwalde gegen 13:30 Uhr gestellt. Der 21-jährige Fahrer aus Polen wurde festgenommen. Auch er hatte die Beamten zur Blutprobe zu begleiten, da ein Vortest bei ihm positiv auf Kokain angeschlagen hatte. Gegen 18:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in Königs Wusterhausen seit längerem ein PKW MAZDA in der Heinrich-Heine-Straße scheinbar herrenlos abgestellt worden war. Eine Abfrage in den Fahndungsdateien ergab, dass das Fahrzeug im November 2019 in Magdeburg gestohlen worden war. Zur Spuren- und Eigentumssicherung wurden alle drei Fahrzeuge sichergestellt.
Königs Wusterhausen: Der Polizei wurde am Sonntagnachmitttag angezeigt, dass Diebe in der vorangegangenen Nacht das Kavaliershaus des Schlosses heimgesucht hatten. Von mehreren Firmen war die Büroräume aufgebrochen worden. Einer vorläufigen Schadensbilanz zufolge hatten es die Täter auf Computertechnik abgesehen, eine vollständige Schadensliste wird erst nach eingehender Inventur möglich sein. Die bislang absehbaren Schäden liegen bei mehreren tausend Euro. Bis in die Abendstunden sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes zahlreiche Spuren.
Königs Wusterhausen-Niederlehme: Rettungskräfte und Polizei wurden am Montagmorgen kurz nach 06:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Karl-Marx-Straße gerufen. Nach der Missachtung der Vorfahrt war dort ein PKW VW mit einer Fahrradfahrerin zusammengestoßen. Die 33-Jährige hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Mit einigen hundert Euro hielt sich der Sachschaden in Grenzen.
Luckau-Uckro: Am Sonntagnachmittag wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch angezeigt, der in den vergangenen Tagen in einem Mehrfamilienhaus in der Pitschener Straße verübt worden war. Gewaltsam waren Unbekannte in die Räume eingedrungen und hatten eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Was im Einzelnen gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Dennoch summieren sich die verursachen Sachschäden auf mehrere hundert Euro. Im Rahmen erster Ermittlungen sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes Spuren.
BAB 13 bei Freiwalde: Kurz nach 21:00 Uhr stoppten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW AUDI auf dem Rastplatz Berstetal, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der 51-jährige Fahrer aus Polen stand dabei offenbar unter Drogeneinfluss, wie ein Vortest auswies. Nach einer positiven Reaktion auf Amphetamine und Cannabis hatte er die Beamten zur beweissichernden Blutprobe ins Krankenhaus zu begleiten. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Wildau: Auf Höhe des Kreisverkehrs der Richard-Sorge-Straße war es am Montag zu einem Auffahrunfall gekommen, der der Polizei gegen 09:15 Uhr gemeldet wurde. Bei dem Zusammenstoß eines HYUNDAI-SUV mit einem SEAT-Kleinwagen blieben die Innsassen unverletzt. Eine erste Bilanz der Sachschäden wurde mit rund 3.000 Euro angegeben.
Schulzendorf: Kurz nach 10:00 Uhr wurde die Polizei am Montag zu einem Verkehrsunfall in die Illgenstraße gerufen. Nach der Missachtung der Vorfahrt an der Einmündung zur Clara-Zetkin-Straße waren ein PKW VW und ein FORD-Transporter zusammengestoßen. Trotz eines Sachschadens von etwa 5.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit, verletzt wurde niemand.
Lübbenau: Am Sonntagvormittag kam es auf der Apfelallee zu einem Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger Fahrradfahrer hatte die Vorfahrt eines PKW nicht beachtet und stieß mit diesem zusammen. Der Mann musste zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An einem weiteren Vorfahrtunfall waren am Montag gegen 10:35 Uhr ein PKW HYUNDAI und ein Radfahrer in der Geschwister-Scholl-Straße beteiligt. Der 80-Jährige verletzte sich und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstanden mehrere hundert Euro Schaden.
Großkmehlen: Am Sonntag kurz nach 21:00 Uhr kam auf der Landstraße zwischen Großkmehlen und Kleinkmehlen ein PKW VW bei starkem Sturm von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Leitplanke. Personen wurden nicht verletzt und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzten 6.000 Euro.
Lübbenau: Bei einer Kontrolle eines PKW in der Lübbenauer Chaussee stellten Polizeibeamte am Sonntagabend kurz vor 19:00 Uhr mehrere Kisten Whiskey in diesem fest. Es stellte sich dann heraus, dass diese zuvor aus dem Lager eines Discounters gestohlen worden waren. Sie wurden dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Gegen die drei Tatverdächtigten im Alter von 21 bis 24 Jahren ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Ressen: Unbekannte nutzten das zurückliegende Wochenende, um einen Baucontainer auf einer Baustelle an der B 169 aufzubrechen und daraus Werkzeuge im Wert von 2.500 Euro zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Lübbenau: Am Montagvormittag wurde bei einer Verkehrskontrolle in der August-Bebel-Straße ein 31-jähriger Autofahrer am Steuer eines PKW positiv auf Cannabis getestet. Es wurde Anzeige erstattet und eine beweissichernde Blutprobe angeordnet.
Bad Liebenwerda: Zwei PKW VW waren am Sonntagabend im Ortsteil Lausitz in einen Vorfahrtunfall verwickelt. Verletzt wurde niemand. Mit einem Gesamtschaden von rund 7.000 Euro musste ein nicht mehr fahrtüchtiges Auto abgeschleppt werden.
Finsterwalde: Am
zurückliegenden Wochenende suchten Unbekannte eine Baustelle in der
Naundorfer Straße heim und entwendeten unter anderem Werkzeuge,
Kabel und Arbeitsmaterialien. Sie verursachten einen Schaden von über
1.000 Euro.
Fermerswalde: Zwischen Fermerswalde und
Löhsten kollidierten am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr ein PKW OPEL
und ein MERCEDES bei einem Auffahrunfall. Mit einem Schaden von rund
3.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Pressemitteilungen-Polizeidirektion Süd