Cottbus: Unbekannte entwendeten im Tagesverlauf des Donnerstags einen in Ströbitz abgestellten PKW HONDA. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Kleinwagens.
Cottbus: In der Karl-Marx-/Ecke Virchowstraße kollidierten am Donnerstag gegen 19:20 Uhr ein PKW und ein Radfahrer bei einem Vorfahrtunfall. Der 34-Jährige verletzte sich leicht und wurde umgehend ambulant behandelt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.
Cottbus: Zwei Männer zogen am Donnerstagabend mit ihren weiblichen Begleiterinnen durch ein großes Einkaufszentrum in der Madlower Chaussee und steckten unabhängig voneinander zahlreiche Waren im Wert von weit über 500 Euro in ihre Rucksäcke. Sie wurden dabei von einem Mitarbeiter entdeckt, festgehalten und zur Rede gestellt. Die 23 und 24 Jahre alten Polen führten jeweils einen Schlagring und Messer bei sich. Gegen beide lagen Haftbefehle vor, so dass sie umgehend festgenommen wurden. Die Waffen sowie die Fahrzeugschlüssel des von ihnen genutzten Autos wurden sichergestellt. Nach der Feststellung der Identitäten der 19 und 26 Jahre alten Frauen konnten diese aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden.
Forst: Der Polizei wurden am Donnerstag mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtgebiet gemeldet. Unbekannte beschmierten großflächig die Fassade einer gewerblichen Einrichtung in der Spremberger Straße. Am Markt machten sie auch vor der Stadtkirche nicht Halt und besprühten diese mehrmals mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Weitere Schmierereien mussten an einem Stadtplan, an zwei Betonblöcken im Park sowie an einer Hauswand in der Promenade registriert werden. Die Beseitigung dieser Verunzierungen wurde veranlasst. Sie wird erfahrungsgemäß teuer werden. Am Freitagvormittag wurden durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes weitere Sachbeschädigungen im Bereich der Berliner und der Cottbuser Straße angezeigt.
Forst: Der Fahrer eines PKW AUDI war am frühen Freitagmorgen auf der BAB 15 in Richtung Bundesgrenze unterwegs. An der Anschlussstelle Forst kollidierte er mit einer Schutzplanke, verließ jedoch pflichtwidrig die Unfallstelle. Das verlassene Auto wurde später im Stadtgebiet von Forst aufgefunden. Schnell stellte sich heraus, dass der Q5 zuvor in Cottbus gestohlen wurde. Zur Eigentums- und Beweissicherung wurde das Fahrzeug sichergestellt.
Preschen: In Preschen verunfallte kurz vor Mitternacht am Donnerstag ein PKW VW bei einem Alleinunfall. Der 46 Jahre alte Passat-Fahrer aus Polen, der offensichtlich zu schnell unterwegs war, flüchtete von der Unfallstelle. Das Auto musste geborgen werden und wurde anschließend sichergestellt. Wenig später konnte auch der Autofahrer gestellt werden. Er stand unter Drogeneinfluss. Ein Test reagierte positiv auf Amphetamine. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er aus dem Gewahrsam entlassen.
Guben: Bei Guben kontrollierten Polizeibeamte am frühen Donnerstagnachmittag einen OPEL-Kleinwagen und seinen Fahrer. Der 28-Jährige stand unter Drogeneinfluss, der positive Test zog eine beweissichernde Blutprobe nach sich. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten ein Tütchen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen und Drogenkonsumutensilien. Diese wurden sichergestellt. Der Mann war zudem wegen einer Ersatzfreiheitsstrafe zur Festnahme ausgeschrieben. Die fällige Geldsumme konnte beglichen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Guben: Am frühen Donnerstagnachmittag war ein 37-jähriger Radfahrer in der August-Bebel-Straße unterwegs und stürzte in einem Baustellenbereich. Die Unfallursache war schnell klar, denn er war mit 3,11 Promille alkoholisiert. Im Krankenhaus wurden eine beweissichernde Blutprobe und die ambulante Behandlung seiner Verletzungen realisiert.
Guben: Ein Ladendieb versuchte am Donnerstagnachmittag, Zigaretten im Wert von rund 180 Euro in einem Verbrauchermarkt in der Kaltenborner Straße zu stehlen. Er wurde durch Mitarbeiter gestellt und der Polizei übergeben. Der 23-jährige Mann aus Georgien war zuvor bereits in Bayern auffällig.
Guben: In der Flemmingstraße kollidierten am Freitag gegen 07:40 Uhr ein PKW SKODA und ein AUDI. Es blieb bei einem Blechschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Guben: Das Ordnungsamt wurde am Freitag von einem aufmerksamen Bürger informiert, der im Bereich der Clara-Zetkin-Straße einen PKW MAZDA entdeckt hatte. Das Fahrzeug wurde im Dezember 2019 in Thüringen als gestohlen gemeldet. Das Auto wurde sichergestellt.
Spremberg: Am Donnerstagabend wurde die Polizei über einen Einbruch in eine Garage in Trattendorf informiert. Unbekannte waren gewaltsam eingedrungen und hatten dann Werkzeug gestohlen. Die Einbrecher verursachten einen Schaden von rund 1.000 Euro.
Spremberg: Aus bisher unklarer Ursache kam ein PKW NISSAN am Freitagmorgen kurz vor 06:00 Uhr auf der B 156 zwischen Spremberg und Schönheide von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Fahrer, ein 23 Jahre alter Mann aus Polen, verletzte sich schwer. Er musste aus dem Fahrzeug befreit und zur Behandlung seiner Verletzungen umgehend in eine Klinik gebracht werden. Bis gegen 08:00 Uhr musste die Straße wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Verkehrsunfallaufnahme teilweise komplett gesperrt werden.
Jänschwalde, Pinnow: Am frühen Donnerstagabend kollidierten ein PKW VW bei Jänschwalde und ein FORD-Kleinwagen bei Pinnow mit jeweils einem Reh. Die zuständigen Jagdpächter wurden informiert. Mit Schäden von rund 5.000 bzw. 4.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereiten Autos wurden diese Wildunfälle relativ teuer.
BAB 15 bei Forst: Am Donnerstag stoppten Polizeibeamte gegen 21:30 Uhr einen ukrainischen Transporter kurz nach der Einreise in die Bundesrepublik, dessen Ladefläche mit Elektronik-Sondermüll beladen war. Da für die Ladung keine gültige EU-Deklaration vorlag, wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der illegalen Abfallentsorgung eingeleitet. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, um den Straftatbestand nach dem Abfallentsorgungsgesetz prüfen zu können. Ersten Aussagen zufolge sollten die Schrottgeräte über einen deutschen Überseehafen nach Afrika verschoben werden. Gleichzeitig mit dieser Kontrolle wurde ein PKW VOLVO gestoppt, in dem die Beamten wiederum fündig wurden. Nicht nur, dass der 33-jährige Fahrer aus Polen offenbar unter Drogeneinfluss fuhr, wie eine positive Reaktion auf Amphetamine im Vortest auswies. In dem SUV wurden Werkzeuge und elektronische Einrichtungen gefunden, die für den Diebstahl von Fahrzeugen genutzt werden. Zur Beweissicherung wurde die Blutprobe beim Fahrer veranlasst, während das Einbruchswerkzeug und die Vorrichtungen beschlagnahmt wurden. In beiden Fällen hat inzwischen die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen übernommen.
Königs Wusterhausen: Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 13:15 Uhr über einen Verkehrsunfall informiert, der sich auf dem Schlossplatz ereignet hatte. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Rückwärtsfahren hatte ein FORD-Transporter einen stehenden PKW FORD angestoßen. Bei etwa 3.500 Euro Sachschaden blieben beide Fahrzeuge einsatzbereit, verletzt wurde niemand.
Märkische Heide: Rettungskräfte, Polizei und ein Rettungshubschrauber wurden am Donnerstag gegen 13:30 Uhr auf die Landstraße zwischen Krugau und Gröditsch zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein SEAT-Kleinwagen war von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und hatte sich überschlagen. Der 27-jährige Fahrer wurde mit leichten Verletzungen per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, seine 25-jährige Beifahrerin und eine 15-jährige Mitreisende erlitten ebenso leichte Verletzungen, die medizinisch zu versorgen waren. Bei einem Schaden von rund 3.000 Euro musste der Ibiza abgeschleppt werden. Die Sperrung der Landstraße zur Absicherung der Unfallstelle konnte um 16:30 Uhr aufgehoben werden.
Groß Köris, Freiwalde: Auf der Bundesstraße 179 stoppten Polizeibeamte am Donnerstag gegen 14:30 Uhr einen IVECO-LKW zwischen Neubrück und Klein Köris, dessen Fahrer offenbar berauscht unterwegs gewesen war. Nicht nur, dass der 48-jährige Rumäne mit 0,63 Promille offenbar angetrunken war, ein Drogenvortest wies darüber hinaus eine positive Reaktion auf Amphetamine aus. Damit nicht genug, war der Mann auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, da diese bereits im April 2019 ausgelaufen war. Zur Beweissicherung wurde die Blutprobe veranlasst. Zwei Stunden später kontrollierten Polizisten einen PKW VW auf dem Rastplatz Rüblingsheide bei Freiwalde, dessen polnischer Fahrer einem Test zufolge unter Cannabis-Einfluss gefahren war. Auch er hatte die Beamten zur Abgabe einer beweissichernden Blutprobe zu begleiten. An gleicher Stelle wurde um 19:30 Uhr ein MERCEDES-Transporter einer Kontrolle unterzogen. Dessen 22-jähriger Fahrer stand dem Vortest zufolge unter dem Einfluss von Kokain. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde auch hier die Blutprobe veranlasst. In allen drei Fällen wurden die entsprechenden Verfahren eingeleitet und den Männern die Weiterfahrt untersagt.
Schönefeld: Auf der Landstraße zwischen Groß- und Kleinziethen war es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall durch einen freilaufenden Hund gekommen, wie der Polizei kurz vor 16:30 Uhr gemeldet wurde. Bei der Kollision mit einem PKW RENAULT war das Tier verletzt und anschließend in veterinärmedizinische Versorgung gegeben worden. Der Autofahrer blieb unverletzt und sein PKW bei einigen hundert Euro Schaden fahrbereit.
BAB 113 bei Schönefeld: Kurz vor 07:30 Uhr wurde der Polizei am Freitag ein Verkehrsunfall im Bereich der Anschlussstelle Schönefeld-Nord gemeldet. Ein LKW-Sattelzug stand in der Rechtsabbiegerspur der Hans-Grade-Allee, um auf die A 113 in Richtung Waltersdorf einzufahren, als sich ein PKW-Fahrer auf der falschen Spur einordnete und anschließend mit dem abbiegenden LKW kollidierte. Verletzt wurde dabei niemand, während sich die Sachschäden auf rund 3.000 Euro summierten.
Schönefelder Kreuz: Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall in den Bereich des Schönefelder Kreuzes gerufen. In der Überfahrt von der A 13 zur A 10 hatte ein geplatzter Reifen einen PKW MERCEDES ins Schleudern gebracht, der daraufhin gegen die Schutzplanke prallte. Während die Insassen unverletzt blieben, musste der Benz bei rund 6.000 Euro Schaden abgeschleppt werden.
Schönefeld: In der Ausfahrt eines Parkplatzes zur Straße Am Seegraben ereignete sich am Freitag kurz vor 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall, der seine Ursache in der Missachtung der Vorfahrt hatte. Personen kamen bei dem Zusammenstoß eines PKW RENAULT mit einem KIA nicht zu Schaden, während die vorläufige Sachschadensbilanz mit etwa 4.000 Euro angegeben wurde.
Wildau: Der Diebstahl eines MERCEDES-Kleinbusses, der in der Nacht zum Freitag auf einem Grundstück in der Rehfährte stand, wurde der Polizei am Freitagmorgen angezeigt. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Wiederauffinden des silbergrauen Vito.
Mittenwalde: Auf der Yorckstraße war es am Freitag zu einem Auffahrunfall auf Höhe des Pulverturms gekommen, wie der Polizei um 07:45 Uhr gemeldet wurde. Offenbar war ein akutes gesundheitliches Problem eines Autofahrers die Ursache für den Zusammenstoß eines PKW FORD mit einem RENAULT. Entgegen erster Vermutungen wurde dabei niemand verletzt, aber bei einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro war ein Fahrzeug anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
Lübben: Am Donnerstagabend wurde der Polizei ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich gegen 18:00 Uhr auf der Goethestraße ereignet hatte. Ein bislang unbekannter PKW, vermutlich ein VW, war vor einem Fahrradfahrer im Gegenverkehr abgebogen, ohne den Vorrang zu beachten. Der 17-jährige Radfahrer konnte den Zusammenstoß mit dem Auto nicht mehr verhindern und zog sich bei dem nachfolgenden Sturz leichte Verletzungen zu. Da sich der Autofahrer nach kurzem Halt von der Unfallstelle entfernt hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht, verbunden mit Fahndungsmaßnahmen, eingeleitet.
BAB 13 bei Duben: Für eine Sperrung der A 13 in Fahrtrichtung Dresden sorgte am Freitagmorgen ein brennender PKW nahe der Anschlussstelle Duben. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache war es im Motorraum eines PKW TOYOTA während der Fahrt zu einem Brandausbruch gekommen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, aber das havarierte Fahrzeug musste nach dem Löschen von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die zeitweiligen Sperrungen zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes wurden um 06:45 Uhr wieder aufgehoben.
Lübbenau: Aufmerksames Verkaufspersonal stellte am Donnerstagabend drei Männer im Alter von 18 bis 34 Jahren in einem großen Verbrauchermarkt, die gemeinschaftlich Unterhaltungselektronik stehlen wollten. Sie übergaben die drei bereits polizeilich Bekannten aus der Region an die Beamten, die nun wegen des Ladendiebstahls gegen sie ermitteln.
Vetschau: Am Freitagmorgen stellten Mitarbeiter in einem Bürogebäude in der Erich-Weinert-Straße fest, dass Unbekannte über Nacht gewaltsam in die Einrichtung eingedrungen waren. Die Einbrecher durchsuchten Räume und Behältnisse, stahlen Technik und hinterließen einen Schaden von insgesamt 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hatte die Ermittlungen aufgenommen.
Großräschen: In der Nacht zum Freitag kontrollierten Polizeibeamte zwei junge Männer im Alter von 19 und 22 Jahren in der Seestraße. Da sie unterschiedliche Betäubungsmittel, wie Ecstasy, Amphetamine und Cannabis, mit sich führten, wurden die Drogen sichergestellt und Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Großräschen: In der Seestraße kollidierten am frühen Donnerstagnachmittag zwei PKW bei einem Parkplatzunfall. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden von geschätzten 6.000 Euro.
Finsterwalde: Unbekannte haben am Donnerstag einen vor einem Haus in der Holsteiner Straße abgestellten Elektrorollstuhl gestohlen. Der Rollstuhl hat einen materiellen Wert von zirka 2.300 Euro. Die Kriminalpolizei leitete die Ermittlungen ein.
Pressemitteilungen-Polizeidirektion Süd