Cottbus: Ein bisher unbekannter Jugendlicher entwendete am Montag kurz nach 19:30 Uhr eine an einem Verkaufsstand in der Karl-Liebknecht-Straße abgestellte Handtasche. Mit zwei weiteren Jugendlichen rannte er im Anschluss aus dem Einkaufscenter. Die Tasche wurde wenig später auf einem nahegelegenen Spielplatz von ihrer Besitzerin aufgefunden. Allerdings fehlte die Geldbörse mit sämtlichen persönlichen Papieren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Cottbus: Kurz nach Mitternacht fiel Polizeibeamten am Dienstag ein Radfahrer in Schmellwitz auf, der mit einem unbeleuchteten Fahrrad in der Querstraße unterwegs war. Bei dem 33-Jährigen bemerkten sie starke Ausfallerscheinungen. Das war offensichtlich, denn ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Damit aber noch nicht genug, denn das Rad steht bereits seit einigen Tagen als gestohlen in Fahndung. Zudem führte er eine Stichwaffe mit sich. Der Cottbuser musste eine beweissichernde Blutprobe liefern. Ihn erwarten nun Ermittlungen wegen der Hehlerei und der Trunkenheit im Verkehr. Das Rennrad wurde sichergestellt.
Cottbus: Am Dienstagvormittag rückte die Polizei zu mehreren Verkehrsunfällen aus. In der Spremberger Vorstadt stießen in der Eilenburger Straße gegen 07:45 Uhr ein PKW FORD und ein AUDI zusammen, so dass ein Blechschaden von rund 1.000 Euro zu verzeichnen war. Fast zeitgleich entstand nach einer Kollision eines FORD-Kleinwagens und eines VW-Transporters in der Straße der Jugend ein Schaden von rund 2.500 Euro. Gegen 09:00 Uhr kollidierten in der Waisenstraße/Ecke Berliner Straße ein BMW und ein AUDI bei einem Vorfahrtunfall. Mit mehreren tausend Euro Schaden musste ein nicht mehr fahrbereites Auto abgeschleppt werden. Nach 10:00 Uhr prallten am Dienstagvormittag in der Vetschauer Straße ein FORD und ein VW sowie in der Straße der Jugend ein CHEVROLET und ein VW zusammen. Schäden hier – jeweils mindestens 8.000 Euro. Verletzt wurde bei diesem Unfällen niemand.
Cottbus: Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstagvormittag zum Sachsendorfer Badesee gerufen. Unweit des Ufers wurde eine leblose Person im Wasser aufgefunden. Ein Einwirken Dritter am Tod der inzwischen identifizierten 53-Jährigen kann nach ersten Erkenntnissen ausgeschlossen werden.
Gulben: In der Gulbener Hauptstraße kollidierten am Dienstag gegen 06:45 Uhr ein PKW MERCEDES und ein MERCEDES-Transporter bei einem Auffahrunfall. An den weiter fahrtüchtigen Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.
Forst: Das zurückliegende Wochenende nutzten Einbrecher, um gewaltsam in eine KITA in Forst einzudringen. Dabei zerstörten sie Türen und Fenster und entwendeten unter anderem Computertechnik und eine Geldkassette mit Bargeld in unbekannter Höhe. Kriminaltechniker sicherten nach dem Bekanntwerden am Montag vor Ort zahlreiche Spuren.
Neuhausen, Milkersdorf: Der Polizei wurden am Montag zwei Einbrüche in ein Bürogebäude und eine gewerbliche Einrichtung in der Gemeinde Neuhausen gemeldet. Offensichtlich drangen die bisher unbekannten Täter am Wochenende gewaltsam in die Gebäude ein und entwendeten unter anderem Computertechnik, Bargeld in nicht genau bekannter Höhe und Werkzeuge. Sie verursachten Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. In der Nacht zum Dienstag gelangten Einbrecher gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung in Milkersdorf ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und brachen einen Wandtresor auf. Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker hat die Kriminalpolizei die weiterführenden Ermittlungen übernommen.
Peitz: In der Alten Bahnhofstraße wurde am Montagnachmittag ein PKW AUDI aufgefunden. Das Auto sowie eine Leitplanke wiesen Beschädigungen auf. Die Höhe der Schäden wurde mit über 5.000 Euro angegeben. Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet.
Spremberg: Am Montag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Firmengebäude in der Berliner Straße informiert. Die Unbekannten waren gewaltsam eingedrungen und hatten so Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Bestensee: Kurz nach 13:00 Uhr wurde die Polizei am Montag über einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 179 informiert. Zwischen dem Abzweig Bestensee und Körbiskrug war ein PKW MERCEDES auf einen HONDA aufgefahren, was rund 3.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben fahrbereit.
Bestensee: Der Polizei wurde am Montagabend eine Sachbeschädigung angezeigt, die in der Freiligrathstraße verübt worden war. Bei einem geparkten FORD-Transporter war offenbar mit einem Stein die Frontscheibe eingeschlagen worden, so dass ein Sachschaden von mindestens 1.000 Euro zu beklagen ist. Inzwischen hat die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen dazu aufgenommen.
Freiwalde, Duben, Luckau: Am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte kurz nach 20:00 Uhr auf dem Rastplatz Rüblingsheide bei Freiwalde einen PKW VW, dessen Fahrer offensichtlich berauscht unterwegs gewesen war. Drogenvortests bei dem 33-jährigen Slowaken reagierten positiv auf Amphetamine, Cannabis und Kokain. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Kurz nach Mitternacht wurde am Dienstagmorgen ein PKW AUDI auf der A 13 bei Duben gestoppt, dessen Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand, wie der Vortest auswies. Damit nicht genug, war der 34-jährige Pole nicht im Besitz eines Führerscheins. Auch er hatte die Beamten zur Blutprobe ins Krankenhaus zu begleiten. Kurz vor 01:00 Uhr stoppten Beamte einen PKW MITSUBISHI auf der Bundesstraße 96 zwischen den Luckauer Ortsteilen Rüdingsdorf und Gießmannsdorf. Dessen 41-jähriger Fahrer wurde ebenfalls zur Blutprobe ins Krankenhaus gefahren, da Drogenvortests bei ihm auf den Konsum von Cannabis und Kokain verwiesen. In allen drei Fällen wurden die entsprechenden Verfahren eingeleitet und den Männern die Weiterfahrt untersagt.
Luckau: Anwohner des Zaackower Weges informierten am Montagnachmittag ihren zuständigen Revierpolizisten, da auf einem Parkplatz seit mehreren Tagen ein vermutlich herrenloser Autoanhänger stand. Das Fahrzeug des Herstellers HUMBAUR war im Dezember 2019 in Landkreis Teltow-Fläming gestohlen worden, wie eine Abfrage der Fahndungsdatei ergab. Der Hänger wurde sichergestellt, um ihn dem rechtmäßigen Besitzer zurückgeben zu können.
Lübben: Die Fahrerin eines PKW FORD rief am Montag um 17:30 Uhr die Polizei zur Breiten Straße, da sie beim Rangieren einen Metallpoller abgestoßen hatte. Sie blieb unverletzt und ihr Auto trotz eines Sachschadens von mehr als 2.000 Euro fahrbereit.
Golßen: Am Montagabend wurde der Polizei um 18:20 Uhr ein Tankbetrug angezeigt, von dem eine Tankstelle An der B 96 betroffen war. Der Fahrer eines PKW RENAULT hatte für mehr als 30 Euro getankt und das Grundstück verlassen, ohne seine Rechnung zu begleichen. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurden Beweismittel gesichert.
Kasel-Golzig: Auf der Bundesstraße 96 ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall, der der Polizei kurz nach 22:30 Uhr gemeldet wurde. Ein MERCEDES-LKW mit einem Schwerlast-Transport war im Gegenverkehr mit einem PKW MITSUBISHI kollidiert. Dabei war ein Sachschaden von mehr als 5.000 Euro verursacht worden, verletzt wurde niemand. Ersten Ermittlungen zufolge war der Transport, beladen mit einem Bagger, auf Grund seiner Übermaße genehmigungs- und begleitpflichtig. Da eine Begleitung durch die Polizei jedoch nicht beantragt worden war, wurde zusätzlich zur Unfallaufnahme ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.
BAB 13 bei Calau: Am Montag wurde die Polizei zur Mittagzeit zur Anschlussstelle Calau in Fahrtrichtung Dresden gerufen, da dort ein Kran-LKW nach einem technischen Defekt eine Dieselspur auf der Fahrbahn hinterlassen hatte. In der Folge war ein VW-Transporter in diesem Bereich ins Schleudern gekommen und gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Trotz eines Sachschadens von rund 4.000 Euro blieb der VW fahrbereit, verletzt wurde niemand. Die Reinigung der Fahrbahn dauerte bis nach 19:00 Uhr an, so dass zeitweilige Sperrungen um 19:30 Uhr wieder aufgehoben wurden.
Calau: Am Montagmittag kam es auf der Karl-Liebknecht-Straße/Ecke Umgehung zu einem Vorfahrtunfall, an dem zwei PKW beteiligt waren. Der Fahrer des einen PKW hatte die Vorfahrt missachtet, so dass es zur Kollision kam. Dabei wurden ein 75-jähriger Fahrer und eine 65-Insassin verletzt. Sie mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Senftenberg: Unbekannte drangen gewaltsam in ein Wohnhaus im Nachtigallenweg ein und entwendeten unter anderem einen Fernseher sowie PC-Technik. Der verursachte Schaden des am Montag bei der Polizei gemeldeten Einbruchs beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Doberlug-Kirchhain: Am Montagnachmittag griff ein 33-Jähriger gegen 15:15 Uhr unvermittelt auf der Leipziger Straße einen Dreijährigen an und schlug ihn ins Gesicht. Auch die Mutter des Kindes ging er körperlich an, als diese ihr Kind schützen wollte. Danach verließ er den Ort. Das Kind musste stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Polizeibeamte sind dem, ihnen wegen Körperverletzungen und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bereits bekannten Tatverdächtigten habhaft geworden. Er wurde zur fachmedizinischen Betreuung in eine Klinik eingewiesen.
Elsterwerda: Ein 34-Jähriger wurde in der Nacht zum Dienstag gegen 03:00 Uhr im Stadtgebiet von Elsterwerda mit 2,07 Promille angetroffen. Unmittelbar zuvor war der Mann mit einem PKW im Straßenverkehr unterwegs. Es wurde eine Blutprobe angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Anzeige gefertigt.
Elsterwerda: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag gegen 18:30 Uhr über einen Brand eines Gebäudes in der Großenhainer Straße verständigt. Dort stand ein leerstehendes und teils eingefallenes Gebäude in Flammen. Zur Brandbekämpfung musste die B 101 halbseitig gesperrt werden. Zum Löschen von Glutestern musste die Feuerwehr mit einem Bagger das Bitumendach abreißen. Gegen Mitternacht waren die Löscharbeiten beendet. Gefahren für Personen und andere Gebäude bestanden nicht. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr können auch Kriminaltechniker vorläufig die Gebäudereste nicht betreten. Es wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt.
Pressemitteilungen-Polizeidirektion Süd