Der Jahreswechsel 2019/2020 verlief im Bereich der Leitstelle Lausitz eher ruhig. Die meisten Einsätze nahmen die Disponenten in der Zeit von 0 bis 3 Uhr an. Demnach handelte es sich größtenteils um Kleinbrände die durch die Kameraden der umliegenden Feuerwehren abgearbeitet werden mussten.
Den ersten größeren Einsatz fuhren die Einsatzkräfte in Cottbus. Hier wurde die Berufsfeuerwehr zu einer Türnotöffnung in den Stadtteil Sandow alarmiert. Als sich die Kameraden Zutritt zur Wohnung verschafft hatten, wurden in dieser mehrere Gasflaschen vorgefunden. Vorsorglich wurde das Mehrfamilienhaus für kurze Zeit evakuiert und das Einsatzstichwort auf „Gasgeruch/Gasaustritt“ erhöht. Weitere Einsatzmittel wurden somit in den Einsatz eingebunden. Bei einer weiteren Lageerkundung in der Wohnung, wurde außerdem eine leblose Person vorgefunden. Die Umstände sind bislang unklar. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet gewesen.
Von 19 Uhr an waren die Wehren mit diversen Klein- und Flächenbränden beschäftigt gewesen. So kamen die Notrufe aus Schulzendorf wo brennender Unrat der Auslöser war, Teupitz wo ein kleines Lagerfeuer loderte, Forst wo zwei Container brannten, Turnow-Preilack wo etwas Ödland in Brand geraten war und Lieskau wo ein Baum gelöscht werden musste. Die Einsatzkräfte aus Lübben waren mit einer brennenden Garage beschäftigt gewesen, auch hier konnte schnell gelöscht werden.
In der letzten Stunde des alten Jahres wurden die Wehren der Stadt Cottbus nach Ströbitz gerufen. Dort brannte Mobiliar auf einem Balkon welches mittels Steckleiterteilen und einem Rohr gelöscht wurde. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden. Über den Jahreswechsel mussten insgesamt 46 Kleinbrände abgearbeitet werden. Bei diesen Notrufen handelte es sich größtenteils um brennende Reste von Pyrotechnik, aber auch Mülltonnen und Ödland waren zu löschen.
Gegen 5 Uhr beruhigte sich die Einsatzlage wieder und die Einsatzkräfte mussten nur noch vereinzelt ausrücken um zu löschen.