Ein umgekippter LKW sorgte am Mittwochmorgen stundenlang für Verkehrsbehinderungen in Brieske. Gegen 9:30 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Briesker Straße alarmiert. An einem dortigen Kreisverkehr, an der Auf- und Abfahrt zur Bundesstraße 169, kippte ein LKW vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit auf die rechte Seite in den Straßengraben. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon, wurde aber dennoch zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Der Sattelauflieger war mit Silage beladen, welche eigentlich zur weiteren Verarbeitung in eine Biogasanlage verbracht werden sollte. Diese lag nun verstreut im Gestrüpp neben der Fahrbahn und musste mit einem Teleskoplader aufgenommen und in einen anderen Auflieger verladen werden. Die Kameraden der Feuerwehr sicherten zusammen mit der Polizei die Unfallstelle ab und stellten zusätzlich den Brandschutz sicher. Es kam Informationen zufolge, zu keinen auslaufenden Flüssigkeiten. Nachdem der Großteil der Ladung umgeladen war, begann eine Spezialfirma mit der Bergung des Aufliegers sowie der Zugmaschine. Dafür musste ein Kran eingesetzt werden, der das Gespann wieder in seine Ausgangsposition aufstellte. Danach wurde dieses fachgerecht abgeschleppt. Während des kompletten Einsatzes musste die Auffahrt zur B169 in Richtung Schwarzheide gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet, viele Autofahrer nutzten die Nebenstrecke zwischen Schwarzheide und Brieske. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten dauerten bis zum Nachmittag an.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.