Am Freitag, den 11.09.2020, trafen sich die Wehren aus Kahsel, Drieschnitz und Bagenz in Kahsel, um dort die Standortausbildung zu absolvieren.
Nach einer Begrüßung des Ortswehrführers aus Kahsel, wurde mit der Feuerwehr-Dienstvorschrift 10- „Die tragbaren Leitern“, begonnen. Es wurden Fragen zur FwDV 10 gestellt, welche die Kameraden und Kameradinnen Quizartig beantworten mussten. im Anschluss ging es in den praktischen Teil. Als Erstes galt es, eine Steckleiter, mithilfe von 2 Trupps an einer Hauswand aufzustellen, diese zu sichern und zu besteigen. Nachdem diese Aufgabe mehrfach von unterschiedlichen Trupps durchgespielt wurde, ging es an das Einstecken am Leiterfuß. Dafür hielten 2 Kameraden ein Leiterteil fest und hoben es an. Ein weiterer Kamerad schob dann ein Leiterteil von unten ein, bis die Schnappschlösser verriegelten. Dies wurde auch durch mehrere Kameraden im Wechsel trainiert.
Im zweiten Teil der Ausbildung ging es um die Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ . Dabei handelte es sich in dieser Ausbildung speziell um das Thema Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer. Die Wasserentnahmestelle wurde durch ein Faltbehälter aus einfachen Mitteln hergestellt. Dazu wurden 4 Steckleiterteile im Quadrat durch Feuerwehr-Knoten gesichert. Durch eine Plane, welche sich mittig dieses Quadrates befand, wurde die Wasserentnahmestelle hergestellt. Durch das TLF der Feuerwehr Bagenz wurde es anschließend mit Wasser gefühlt und es konnten mehrere Pumpen getestet und betätigt werden.
Wir als Team bedanken uns bei den Freiwilligen Feuerwehren, dass wir bei der Standortausbildung teilnehmen konnten.