Am heutigen Donnerstag wurde am CTK Cottbus die Notarztrettungswache sowie die Liegend-Vorfahrt eingeweiht. Zusätzlich wurden ebenfalls noch zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Rettungswagen an die Berufsfeuerwehr Cottbus übergeben. Mit dieser Einweihung bekommt der Rettungsdienst in der Stadt Cottbus sowie im Umland eine bessere Qualität. Aber auch für die Mitarbeiter und Patienten wird es nun angenehmer, die neubeschafften Einsatzfahrzeuge sind auf dem modernsten Stand. Sie haben zum Beispiel eine erweiterte Diagnosetechnik an Bord, das heißt beispielsweise ein Gerät zur Kohlenmonoxid-Messung bei Patienten mit Rauchgasvergiftungen. Auch sind auf den Fahrzeugen moderne Geräte für eine bessere Patientenüberwachung während längerer Transporte. Die Liegend-Vorfahrt an der Notaufnahme bietet nun zwei Plätze mehr als vorher, damit Patienten vor der Witterung geschützt sind. Dafür investierte das Carl-Thiem-Klinikum etwa eine halbe Million Euro. Mit dem Fertigstellen der Wache 3 in unmittelbarer nähe der Notaufnahme, verbessern sich auch die Arbeitsbedingungen von Notfallsanitätern und Notärzten, dort sind zum Beispiel neue, große Ruheräume mit angeschlossenen Sanitärbereich sowie ein Lagerbereich, einer kleinen Küche und einem Büro entstanden. Die Wache 3 soll die Vernetzung von Rettungsdienst, Feuerwehr und dem CTK verbessern. So soll auch der intensivere Austausch zwischen Ärzten und Notfallsanitätern und damit die Qualität des Rettungsdienstes weiter vebessert werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.