1. Anfahrt & Parken
-
Ruhig und defensiv fahren, um unnötige Aufmerksamkeit oder Gefährdungen zu vermeiden.
-
Sicher parken – niemals Rettungs- oder Zufahrtswege blockieren.
Hinweis: Abstand zu Einsatzfahrzeugen halten und Parkverbote respektieren.
2. Anmeldung & Einweisung
-
Kurz vorstellen: Name, Medium und ggf. Presseausweis vorzeigen.
-
Einsatzleitung oder verantwortliche Stelle um Einweisung in sichere Bereiche bitten.
-
Sammelpunkt bzw. Rückzugszone für Unvorhergesehenes festlegen.
3. Fotografieren & Filmen
-
Bilder/Videos nur aus freigegebenen Zonen erstellen – niemals direkt in der Gefahrenzone.
-
Passant:innen höflich um Einverständnis bitten oder anonymisieren (Verpixelung).
-
Keine Nahaufnahmen verletzter oder weinender Personen ohne schriftliche Genehmigung.
4. Notizen & Dokumentation
-
Stichwort-Notizen führen: Zeit, Ort, beteiligte Einheiten, erstes Lagebild.
5. Nachbereitung
-
Equipment-Check: Speicherkarten sichern, Akkus nachladen.
-
Austausch mit Redaktion: Erste Bildauswahl und Eckdaten besprechen.