
Blankenfelde-Mahlow: Vollbrand eines Einkaufsladens – Zahlreiche Feuerwehren im Großeinsatz – Bevölkerung durch Brandrauch gewarnt – geschätzter Schaden von ca. 1,3Millionen Euro
23. März 2025 · Kategorie: Blaulichtreport Lausitz, Feuerwehr, Gebäudebrand, Kleinbrand, Polizei, Rettungsdienst, Teltow-Fläming, THW
In der Carl-von-Ossietzky-Straße in Mahlow kommt es am Freitagabend zu einem Großeinsatz zahlreicher Feuerwehren. Der Grund dafür ist ein Feuer in einem Action-Markt. Zunächst wurden der Feuerwehr brennende Mülltonnen im Bereich der Warenanlieferung gemeldet. Daraufhin wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Bei ihrer Ankunft hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl im hinteren Bereich des Gebäudes übergegriffen, sodass umgehend die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte hinzugezogen wurden. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung eingeleitet.
Der Einsatzleiter vor Ort erklärte, dass sich zu diesem Zeitpunkt niemand mehr in dem Ladenlokal aufhielt. Die Mitarbeiter hatten bereits die Evakuierung durchgeführt. Dennoch mussten die Einsatzkräfte zur Menschenrettung eingreifen – zahlreiche Schaulustige mussten aus dem Gefahrenbereich geführt werden, da sie sich im dichten Brandrauch befanden. Zudem explodierten Druckgasbehälter, wie zum Beispiel Deosprays oder Farbdosen, die bis auf den Gehweg flogen. Im Einsatzverlauf wurden zwei Mitarbeiter des Marktes vom Rettungsdienst behandelt. Weitere Verletzte gab es nicht.
Wie Einsatzleiter Dirk Wittstock weiter berichtete, ist es aufgrund der Baukonstruktion bei solchen Gebäuden üblich, dass der Dachstuhl bei einem Brand schnell einstürzt und ein Einkaufsmarkt in Vollbrand gerät. Die Schwierigkeit dabei ist, dass die Trümmer Glutnester und Brandstellen verdecken, was die Löscharbeiten erschwert. Daher kam das THW mit einem Radlader zum Einsatz und unterstützte die Feuerwehrkräfte. Dabei wurden Bauteile aus dem Gebäude gezogen, sodass die Flammen auch im Inneren bekämpft werden konnten. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden zudem Wände eingerissen.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten. Über Warn-Apps wie „NINA“ wurde die Bevölkerung darüber informiert. Die Rauchsäule war zudem weithin sichtbar, unter anderem im Landkreis Dahme-Spreewald sowie in Teilen Berlins. Dies führte zu weiteren Einsätzen der Feuerwehr, da Anrufer der Leitstelle eine unklare Rauchentwicklung meldeten.
Die Polizei unterstützte die Sicherung der Einsatzstelle mit einem massiven Aufgebot. In der Spitze waren bis zu 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird auf schätzungsweise 1,2 bis 1,3 Millionen Euro beziffert. Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis in die Nacht zum Samstag an. Kriminaltechniker werden nun ihre Arbeit aufnehmen, um die genaue Brandursache zu ermitteln
Tags: Brandeinsatz, BrLau, Ermitlung, Feuerwehr, Gebäudebrand, Polizei