Flächenbrand in der Gemeinde Kolkwitz: Wieder brennt es auf dem ehemaligen Flugplatzgelände – Feuerwehr kann schnell löschen

Für einige Einsatzkräfte der Gemeinde Kolkwitz begann der Samstag sehr früh, als gegen 05:40 Uhr die Meldeempfänger klingeln sowie die Sirenen heulen. Alarmiert wurden die Feuerwehren Kolkwitz, Eichow, Gulben und Kunersdorf zu einem Flächenbrand in den Ortsteil Zahsow. Dort bestätigte sich die gemeldete Lage: Es brannte, wie schon am letzten Wochenende, auf dem ehemaligen Flugplatzgelände von Cottbus.
Die ersten Kräfte nahmen zügig die Brandbekämpfung auf, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu wurden mehrere Rohre vorgenommen. Die Flammen konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass bereits nach kurzer Zeit mit den Nachlöscharbeiten und der Absuche nach Glutnestern begonnen werden konnte. Insgesamt war eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern betroffen.
In weiten Teilen Brandenburgs herrscht bereits Hohe Waldbrandgefahr (4). Schon in den vergangenen Tagen mussten die Feuerwehren der Region kleinere Ödlandbrände löschen. Regen ist weiterhin kaum in Sicht, weshalb die Gefahr nicht minimiert werden dürfte. Man sollte deshalb im Umgang mit offenem Feuer sehr achtsam umgehen.
Die Polizei hat im Brandfall auf dem Flugplatz die Ermittlungen aufgenommen.